Eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit den WIND-Punkten, stellen auch die diversen Ressourcen dar, die verteilt über alle Systeme zum Abbau bereit stehen. Unterteilt sind diese Ressourcen in zwei Kategorien – Luxusressourcen und stategische Ressourcen. Diese bieten unterschiedliche Vorteile für denjenigen, der die entsprechenden Vorkommen kontrolliert. Sobald 4 oder mehr Einheiten dieser Ressourcen im eigenen Imperium zur Verfügung stehen, gibt es sogar noch einen Extrabonus, weshalb es sich lohnt, auch mehrere, dieser teilweise doch seltenen Vorkommen, zu erschließen.
Hier wollen wir nun eine Auflistung der Luxusressourcen und stategischen Ressourcen anbieten um schnell und unkompliziert herauszufinden, was man mit welcher Ressource anfangen kann und welche Forschung hierfür benötigt wird.
Luxusressourcen
|
Blaukäppling |
Effekte: |
+10 Akzeptanz für Planet |
+1 Nahrung pro Bevölkerungszahl für Planet |
+1 Dust pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+20% Akzeptanz für Imperium |
Benötigt: |
Xenologie |
|
Dust-Wasser |
Effekte: |
+2 Nahrung pro Bevölkerungszahl für Planet |
+1 Dust pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+30% Helden-EP für Imperium |
Benötigt: |
Xenologie |
|
Eden-Weihrauch |
Effekte: |
+20 Akzeptanz für Planet |
+2 Forschung pro Bevölkerungseinheit für Planet |
+4% Inavsion Pro Eden-Weihrauch für Imperium |
Effekt bei Ressourcenmonopol (4+): |
+40% Invasion für Imperium |
Benötigt: |
Nicht-Baryonische Teilchen |
|
Feste Artefakte |
Effekte: |
+10 Akzeptanz für Planet |
+1 Dust pro Bevölkerungseinheit für Planet |
+2 Forschung pro Bevölkerungseinheit für Planet |
+4% Handelsroutenboni pro Feste Artefakte für Imperium |
+4% Handelsroutenboni pro Feste Artefakte für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+40% Handelssroutenboni für Imperium |
Benötigt: |
Persönliche Abschirmung |
|
Hydromiel |
Effekte: |
+3 Nahrung pro Bevölkerungszahl für Planet |
+2% pro Hydromiel für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+20% Nahrung für Imperium |
Benötigt: |
Xenologie |
|
Ionenkristalle |
Effekte: |
+10 Akzeptanz für Planet |
+2 Dust pro Bevölkerungszahl für Planet |
+1 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
+10% Schiffsbewegung pro Ionenkristall für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+60% Schiffsbewegung für Imperium |
Benötigt: |
Eindämmungsfeld |
|
Jadonyx |
Effekte: |
+20 Akzeptanz für Planet |
+2 Dust pro Bevölkerungseinheit für Planet |
Effekt bei Ressourcenmonopol (4+): |
+40% Schiffsangriff für Imperium |
Benötigt: |
Eindämmungsfeld |
|
Leerenstein |
Effekte: |
+10 Akzeptanz für Planet |
+3 Dust pro Bevölkerungszahl für Planet |
+2% Heilen pro Leerenstein für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+20% Heilen für Imperium |
Benötigt: |
Eindämmungsfeld |
|
Merkurit |
Effekte: |
+3 Dust für Bevölkerungseinheit für Planet |
+1 Forschung pro Bevölkerungseinheit für Planet |
+4% Schiffs-EP pro Merkurit für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+40% Schiffs-EP für Imperium |
Benötigt: |
Eindämmungsfeld |
|
Meta-Entaktogen |
Effekte: |
+30 Akzeptanz für Planet |
+1 Dust pro Bevölkerungszahl für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+40% Schiffsverteidigung für Imperium |
Benötigt: |
Nicht-Baryonische Teilchen |
|
Prä-Spaltungsartefakte |
Effekte: |
+10 Akzeptanz für Planet |
+3 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
-30% Sofortkauf-Bonus für Imperium |
Benötigt: |
Persönliche Abschirmung |
|
Proto-Orchidee |
Effekt: |
+20 Akzeptanz für Planet |
+1 Nahrung pro Bevölkerungszahl für Planet |
+1 Forschung pro Planet |
+1% WIND pro Proto-Orchidee für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+10% WIND für Imperium |
Benötigt: |
Nicht-Baryonische Teilchen |
|
Rotsang |
Effekte: |
+1 Nahrung pro Bevölkerungseinheit für Planet |
+2 Dust pro Bevlöklerungseinheit für Planet |
+2% Dust pro Rotsang für Imperium |
Effekt bei Ressourcenmonopol (4+): |
+20% Dust für Imperium |
Benötigt: |
Xenologie |
|
Transrebe |
Effekte: |
+40 Akzeptanz für Planet |
+4% Schiffs-EP pro Transrebe für Imperium |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+40% Schiffs-EP für Imperium |
Benötigt: |
Nicht-Baryonische Teilchen |
|
Virtuelle Artefakte |
Effekte: |
+10 Akzeptanz für Planet |
+1 Nahrung pro Bevölkerungszahl für Planet |
+2 Forschung pro Bevölkerungszahl pro Planet |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+20% Industrie für Imperium |
Benötigt: |
Persönliche Abschirmung |
|
Weltliche Artefakte |
Effekte: |
+1 Dust für Bevölkerungszahl für Planet |
+2 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenmonopol (4+): |
+20% Forschung für Imperium |
Benötigt: |
Persönliche Abschirmung |
Strategische Ressourcen
|
Adamantian |
Effekte: |
-10% Industrie-Kosten pro Adamantian für Module mit Adamantian (bis zu -30%) |
+2 Industrie pro Bevölkerungszahl für Planet |
+1 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Adamantian |
Benötigt: |
Quantensubstrate |
|
Antimaterie |
Effekte: |
-10% Industrie-Kosten pro Antimaterie für Module mit Antimaterie (bis zu -30%) |
+2 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Antimaterie |
Benötigt: |
Hochenergiemagnetik |
|
Hexaferrum |
Effekte: |
-10% Industrie-Kosten pro Hexaferrum für Module mit Hexaferrum (bis zu -30%) |
+2 Industrie pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Hexaferrum |
Benötigt: |
Extremmetallurgie |
|
Hyperium |
Effekte: |
-10% Industrie-Kosten pro Hyperium für Module mit Hyperium (bis zu -30%) |
+1 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Hyperium |
Benötigt: |
Kernabbau |
|
Orichalcix |
Effekte: |
-10% Industrie-Kosten pro Orichalcix für Module mit Orichalcix (bis zu -30%) |
+1 Industrie pro Bevölkerungszahl für Planet |
+1 Forschung pro BEvölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Orichalcix |
Benötigt: |
Atomsubstrate |
|
Quadrinix |
Effekte: |
-10% Industrie-Kosten pro Quadrinix für Module mit Quadrinix (bis zu -30%) |
+2 Industrie pro Bevölkerungszahl für Planet |
+1 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Quadrinix |
Benötigt: |
Abbau schwarzer Löcher |
|
Siderit |
Effekte |
-10% Industrie-Kosten pro Siderit für Module mit Siderit (bis zu -30%) |
+1 Industrie pro Bevölkerungszahl für Planet |
+2 Forschung pro Bevölkerungszahl für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Siderit |
Benötigt: |
Anorganische Biologie |
|
Titanium-70 |
Effekte: |
+1 Industrie pro Bevölkerungseinheit für Planet |
Effekte bei Ressourcenüberfluss (4+): |
Zusätzlich -30% Industrie-Kosten für Module mit Titanium-70 |
Benötigt: |
N-Fach-Fusionsanlage |
Jetzt solltet ihr einen guten Überblick über alle planetaren Ressourcen im Spiel haben. Die Werte waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung – 17.07.2012 – aktuell, können sich jedoch durch spätere Updates ändern. Änderungen werden wir natürlich, soweit uns dies bekannt ist, in die Liste aufnehmen.
2 Antworten zu “Planetare Ressourcen in Endless Space”
und was bitte sind Nicht-Baryonische Teilchen?
Nicht-Baryonische Teilchen stellen ein Forschungsziel im Spiel dar, das es nach Abschluss ermöglicht die Luxusressourcen Eden-Weihrauch, Meta-Entaktogen, Transrebe und Proto-Orchidee zu nutzen.