Auch in Anno 1800 ist die Produktion von Baumaterial billiger, als der Einkauf. Wir zeigen euch mit diesem Artikel, wie ihr gut ausgelastete Produktionsketten errichten könnt, um zukünftig eure Depots stetig mit Baumaterial zu füllen.
Tipp: Sobald die Lager überquellen lohnt es sich die Produktionsketten still zu legen – das spart Betriebskosten und Arbeitskraft.
Bretter
Ich glaub‘ ich steh im Wald
Der Grundbaustoff für alle Auf-, An- und Ausbauten in Anno 1800. Ihr braucht ihn bereits zu Beginn des Spiels, und er ist auf allen Inseln verfügbar. Einzige Ausnahme sind hier die eisigen Hochplateaus im DLC „Die Passage“, denn hier muss alles importiert werden.
Holzfällerhütten und Sägewerke haben ein Produktionsverhältnis von 1 zu 1 – daher lässt sich eine Produktionskette schnell aufbauen und im weiteren Spielverlauf problemlos erweitern. Mit vier Holzfällerhütten und vier Sägewerken reicht die Produktion in der Regel für die meisten Fälle auch bei größeren Bauprojekten aus.
Baukosten pro Produktionsduo
Gebäude | Baumaterial |
Holzfällerhütte | 100$ |
Sägewerk | 100$ |
Gesamt | 200$ |
Betriebskosten pro Produktionsduo
Gebäude | Arbeitskraft | laufende Kosten |
Holzfällerhütte | 5 Bauern | 10$ |
Sägewerk | 10 Bauern | 10$ |
Gesamt | 15 Bauern | 20$ |
Eine Produktionskette liefert eine Einheit Bretter alle 15 Sekunden.
Ziegelsteine
Fest gemauert in der Erde…
Ab der Stufe Arbeiter benötigt ihr die gebrannten Ziegel. Die dazu notwendige Lehmgrube gehört zu den lokalen Rohstoffvorkommen, die auf vielen Inseln zu finden ist. Der Abbau des Lehms reicht für zwei Ziegeleien aus – in Kombination mit einem Lagerhaus lässt sich diese Produktionslinie schön rechteckig anlegen, kann aber natürlich aus Platzgründen auch anders gebaut werden.
Baukosten pro Produktionslinie
Gebäude | Baumaterial |
Lehmgrube | 4 Bretter, 500$ |
Ziegelei | 8 Bretter, 500$ |
2. Ziegelei | 8 Bretter, 500$ |
Gesamt | 20 Bretter, 1.500$ |
Betriebskosten pro Produktionslinie
Gebäude | Arbeitskraft | laufende Kosten |
Lehmgrube | 50 Arbeiter | 10$ |
Ziegelei | 25 Arbeiter | 20$ |
2. Ziegelei | 25 Arbeiter | 20$ |
Gesamt | 100 Arbeiter | 50$ |
Eine Produktionslinie mit zwei Ziegeleien liefert eine Einheit Ziegel alle 30 Sekunden.
Stahlträger
Die Zeit frisst Stahl und Eisen
Stahl ist der Baustoff der wie kein anderer für die Industrie steht. Auch in Anno 1800 gehören die Stahlträger zu den ersten komplexen Produktionsketten, und binden viel Arbeitskraft.
Es lohnt sich für euch, wenn ihr eure Stahlproduktion bereits bei der Planung auf die spätere Erweiterung ausrichtet. Baut das Industriegebiet mit einer zweiten Produktionskette aus, sobald ihr es euch leisten könnt – dafür reicht eine Erzmine aus, nur ein zweiter Köhler wird notwendig.
Sobald ihr in der Stufe der Handwerker die Kohlemine freigeschaltet habt, könnt ihr den Kohlebedarf der beiden Produktionsketten durch eine Kohlemine decken. Das spart vor allem Fläche.
Im unten gezeigten Screenshot ist auch noch Platz für eine Handelskammer und ein Elektrizitätswerk, womit ihr die Produktion zu euren Gunsten beeinflussen könnt.
Wenn ihr dieses erweiterte Industriegebiet mit zwei parallelen Produktionsketten auf zwei Inseln in eurem Anno-Imperium laufen habt, sollten euch nur noch selten die Stahlträger ausgehen.
Baukosten für eine Produktionskette
Gebäude | Baumaterial |
Eisenmine | 4 Bretter, 5 Ziegel, 800$ |
Köhlerei | 4 Bretter, 5 Ziegel, 500$ |
Hochofen | 4 Bretter, 5 Ziegel, 500$ |
Stahlwerk | 8 Bretter, 10 Ziegel, 1.000$ |
Gesamt | 20 Bretter, 25 Ziegel, 2.800$ |
Betriebskosten für eine Produktionskette
Gebäude | Arbeitskraft | laufende Kosten |
Eisenmine | 50 Arbeiter | 50$ |
Köhlerei | 10 Arbeiter | 20$ |
Hochofen | 100 Arbeiter | 100$ |
Stahlwerk | 200 Arbeiter | 200$ |
Gesamt | 360 Arbeiter | 370$ |
Eine Produktionskette liefert eine Einheit Stahlträger alle 45 Sekunden.
Baukosten für die doppelte Produktionskette inkl. Kohlemine
Gebäude | Baumaterial |
Eisenmine | 4 Bretter, 5 Ziegel, 800$ |
Kohlemine | 4 Bretter, 5 Ziegel, 600$ |
Hochofen | 4 Bretter, 5 Ziegel, 500$ |
2. Hochofen | 4 Bretter, 5 Ziegel, 500$ |
Stahlwerk | 8 Bretter, 10 Ziegel, 1.000$ |
2. Stahlwerk | 8 Bretter, 10 Ziegel, 1.000$ |
Gesamt | 28 Bretter, 40 Ziegel, 4.400$ |
Betriebskosten für die doppelte Produktionskette inkl. Kohlemine
Gebäude | Arbeitskraft | laufende Kosten |
Eisenmine | 50 Arbeiter | 50$ |
Kohlemine | 50 Arbeiter | 50$ |
Hochofen | 100 Arbeiter | 100$ |
2. Hochofen | 100 Arbeiter | 100$ |
Stahlwerk | 200 Arbeiter | 200$ |
2. Stahlwerk | 200 Arbeiter | 200$ |
Gesamt | 700 Arbeiter | 700$ |
Eine doppelte Produktionskette liefert zwei Einheiten Stahlträger alle 45 Sekunden.
Fenster
Aus-, Ein- und Durchblick
Die Produktionskette für Fenster ist in der Nähe der Küste gut aufgehoben, denn dort könnt ihr den notwendigen Quarzsand aus dem Meer gewinnen. Eine komplette Produktionskette kann zwei Fensterfabriken unterhalten – genügend Arbeitskraft vorausgesetzt. Wenn euer Holzlager wegen anderer Produktionen bereits überläuft könnt ihr den hier eingerechneten Holzfäller natürlich einsparen.
Fenster werden von den freien Händlern nicht angeboten. Solltet ihr hier größere Bauvorhaben planen, schadet es nicht evtl. eine zweite Produktionslinie ins Spiel zu bringen.
Baukosten für eine Produktionslinie mit zwei Fensterfabriken
Gebäude | Baumaterial |
Holzfällerhütte | 100$ |
Quarzgrube | 6 Bretter, 5 Ziegel, 2.000$ |
Glashütte | 6 Bretter, 10 Ziegel, 8 Stahlträger, 5.400$ |
Fensterfabrik | 12 Bretter, 20 Ziegel, 16 Stahlträger, 6.500$ |
2. Fensterfabrik | 12 Bretter, 20 Ziegel, 16 Stahlträger, 6.500$ |
Gesamt | 36 Bretter, 50 Ziegel, 40 Stahlträger, 20.500$ |
Betriebskosten für eine Produktionslinie mit zwei Fensterfabriken
Gebäude | Arbeitskraft | laufende Kosten |
Holzfällerhütte | 5 Bauern | 10$ |
Quarzgrube | 25 Arbeiter | 120$ |
Glashütte | 100 Handwerker | 100$ |
Fensterfabrik | 100 Handwerker | 200$ |
2. Fensterfabrik | 100 Handwerker | 200$ |
Gesamt | 5 Bauern, 25 Arbeiter, 300 Handwerker | 630$ |
Eine Produktionslinie mit zwei Fensterfabriken liefert pro Minute zwei Einheiten Fenster.
Stahlbeton
Dat sind keine Risse, dat muss so…
Da die Produktionskette von Stahlbeton erst im späteren Spielverlauf, eben mit dem Erreichen der Ingenieure, freigeschaltet wird, sieht sie auf den ersten Blick recht unscheinbar aus. Steht aber kein Stahl als Nebenprodukt aus anderen Produktionsketten zur Verfügung, kann es in Zusammenhang mit Rohstoffen und Arbeitskraft doch etwas mehr Logistik bedeuten.
Im Normalfall ist der zur Herstellung notwendige Stahl aber kein Problem, da er in dieser Spielphase aus anderen Produktionsketten in ausreichender Menge zur Verfügung stehen kann – beispielsweise Hochräder.
Stahlbeton wird ebenfalls von den freien Händlern nicht angeboten.
Baukosten für eine Produktionslinie mit zwei Betonwerken
- mit eigener Stahlproduktion
Gebäude | Baumaterial |
Eisenmine | 4 Bretter, 5 Ziegel, 800$ |
Köhlerei | 4 Bretter, 5 Ziegel, 500$ |
Hochofen | 4 Bretter, 5 Ziegel, 500$ |
Zementmine | 8 Bretter, 15 Ziegel, 12 Stahlträger, 10 Fenster, 6.000$ |
Betonwerk | 20 Bretter, 30 Ziegel, 24 Stahlträger, 25 Fenster, 15.000$ |
2. Betonwerk | 20 Bretter, 30 Ziegel, 24 Stahlträger, 25 Fenster, 15.000$ |
Gesamt | 60 Bretter, 110 Ziegel, 60 Stahlträger, 60 Fenster, 37.800$ |
- ohne eigene Stahlproduktion
Gebäude | Baumaterial |
Zementmine | 8 Bretter, 15 Ziegel, 12 Stahlträger, 10 Fenster, 6.000$ |
Betonwerk | 20 Bretter, 30 Ziegel, 24 Stahlträger, 25 Fenster, 15.000$ |
2. Betonwerk | 20 Bretter, 30 Ziegel, 24 Stahlträger, 25 Fenster, 15.000$ |
Gesamt | 48 Bretter, 75 Ziegel, 60 Stahlträger, 60 Fenster, 36.000$ |
Betriebskosten für eine Produktionslinie mit zwei Betonwerken
- mit eigener Stahlproduktion
Gebäude | Arbeitskraft | laufende Kosten |
Eisenmine | 50 Arbeiter | 50$ |
Köhlerei | 10 Arbeiter | 20$ |
Hochofen | 100 Arbeiter | 100$ |
Zementmine | 25 Arbeiter | 250$ |
Betonwerk | 75 Ingenieure | 400$ |
2. Betonwerk | 75 Ingenieure | 400$ |
Gesamt | 185 Arbeiter, 150 Ingenieure | 1.220$ |
- ohne eigene Stahlproduktion
Gebäude | Arbeitskraft | laufende Kosten |
Zementmine | 25 Arbeiter | 250$ |
Betonwerk | 75 Ingenieure | 400$ |
2. Betonwerk | 75 Ingenieure | 400$ |
Gesamt | 25 Arbeiter, 150 Ingenieure | 1.050$ |
Eine Produktionslinie mit zwei Betonwerken liefert pro Minute zwei Einheiten Stahlbeton.