Monat: Oktober 2011

  • Ich verstehe nur Bahnhof – Tipps und Tricks zu Bahnhöfen in OpenTTD

    Wie aus unserer Artikelreihe „OpenTTD – Schritt für Schritt zum Sieg“ bereits ersichtlich wird, ist der Warentransport in großen Mengen über eine größere Entfernung mit Zügen am effizientesten. Bei dem von uns bevorzugten Konzept mit zweispurigen Hauptstrecken sind, neben den bereits vorgestellten Kreuzungen, auch die Bahnhöfe ein möglicher Flaschenhals.

  • Dorfbahnhof – Zweigleisig One-Way

    An einer Hauptstrecke ist es vorteilhaft, wenn nicht jeder Halt eines Personenzuges die nachfolgenden durchfahrenden Züge aufhält. Daher haben wir hier ein Konzept für euch, bei dem die Haltepunkte neben der Hauptstrecke liegen.

  • Stadtbahnhof – Viergleisig Multifunktional

    Dieser Bahnhofstyp eignet sich für viele Situationen (an Städten oder auch an Betrieben), da alle Gleise doppelseitig befahren werden können – der Zugverkehr kann aus jeder Richtung jedes Gleis erreichen und auch in jede Richtung wieder abfahren. Das Konzept ist auch Kopfbahnhof-tauglich. Wegen der Kompaktheit dieses Konzepts gibt es keine direkte Möglichkeit der Durchquerung – daher…

  • Werksbahnhof – Sechsgleisig One-Way

    Dieses Konzept hat sich in letzter Zeit bei uns sehr gut bei größeren Betrieben bewährt, die von vielen Zügen angefahren werden. Der Vorteil liegt ganz klar dabei, dass auf jeder Seite 3 Haltemöglichkeiten zur Verfügung stehen – bei reinem Entladebetrieb läuft der Verkehr hier relativ staufrei ab. Der Nachteil dieses Konzeptes liegt in der Streckenführung zum Bahnhof,…