-
Stets zu Diensten – Nebenmissionen in der Kampagne-Mission 1 in Anno 2070
Vier Tage noch bis zur Veröffentlichung von Anno 2070… Wie soll man die Zeit bis dahin bloß rumkriegen… Aber Moment: die Missionen 1 und 2 sind doch „vollständig“ spielbar in der Demo enthalten… Sind da auch noch Nebenmissionen versteckt ? Tatsächlich ! Hier einmal ein Überblick über die drei Nebenmissionen, die man in der ersten…
-
Erweiterte Einstellungen in OpenTTD vornehmen
Neben den normalen Optionen hält OpenTTD noch sehr viel mehr Einstellungsmöglichkeiten für den Spieler bereit. Insgesamt gibt es 6 Kategorien, in welche die Einstellungen unterteilt werden. Dazu gehören Oberfläche, Konstruktion, Bahnhöfe, Wirtschaft und Gegenspieler. Teilweise sind diese nochmals in Unterkategorien unterteil worden, soweit dies sinnvoll war. Die Einstellungen werden entweder durch einen Button aktiviert (grün)…
-
Darf’s noch etwas mehr sein ? – der inoffizielle Anno Addon Mod 1404
Ein ganz normaler Tag in Wolfshafen. Auf dem Markplatz unterhalten sich die Bürger über die gestrige Vorstellung im Theater und der Bischof predigt vor der Kathedrale… Moment – irgendwas ist hier anders… Theater ? Kathedrale ?? Bin ich noch im richtigen Spiel ???
-
Anno 2070 – ein erster Eindruck nach der Demo
Seit gestern kann man sich mit der Demo zu Anno 2070 einen Eindruck davon machen, was am 17. November beim Händler im Regal stehen wird. In der Demo sind die ersten beiden Missionen der Kampagne spielbar. Diese haben wir durchgespielt und in diesem Artikel unsere ersten Eindrücke für euch festgehalten.
-
Demo von Anno 2070 verfügbar
Etwas weniger als zwei Wochen müssen wir noch auf den fünften Anno-Teil warten (Stichtag: 17. November) – ab heute kann man mit der Demo die Wartezeit etwas überbrücken. Der etwa 1,2 GB große Download beinhaltet die ersten beiden Missionen der Kampagne und kann hier heruntergeladen werden: http://www.ubi.com/DE/Downloads/Info.aspx?dlId=2769 Viel Spaß beim reinschnuppern. Quelle: computerbase.de
-
Ich verstehe nur Bahnhof – Tipps und Tricks zu Bahnhöfen in OpenTTD
Wie aus unserer Artikelreihe „OpenTTD – Schritt für Schritt zum Sieg“ bereits ersichtlich wird, ist der Warentransport in großen Mengen über eine größere Entfernung mit Zügen am effizientesten. Bei dem von uns bevorzugten Konzept mit zweispurigen Hauptstrecken sind, neben den bereits vorgestellten Kreuzungen, auch die Bahnhöfe ein möglicher Flaschenhals.
-
Dorfbahnhof – Zweigleisig One-Way
An einer Hauptstrecke ist es vorteilhaft, wenn nicht jeder Halt eines Personenzuges die nachfolgenden durchfahrenden Züge aufhält. Daher haben wir hier ein Konzept für euch, bei dem die Haltepunkte neben der Hauptstrecke liegen.
-
Stadtbahnhof – Viergleisig Multifunktional
Dieser Bahnhofstyp eignet sich für viele Situationen (an Städten oder auch an Betrieben), da alle Gleise doppelseitig befahren werden können – der Zugverkehr kann aus jeder Richtung jedes Gleis erreichen und auch in jede Richtung wieder abfahren. Das Konzept ist auch Kopfbahnhof-tauglich. Wegen der Kompaktheit dieses Konzepts gibt es keine direkte Möglichkeit der Durchquerung – daher…
-
Werksbahnhof – Sechsgleisig One-Way
Dieses Konzept hat sich in letzter Zeit bei uns sehr gut bei größeren Betrieben bewährt, die von vielen Zügen angefahren werden. Der Vorteil liegt ganz klar dabei, dass auf jeder Seite 3 Haltemöglichkeiten zur Verfügung stehen – bei reinem Entladebetrieb läuft der Verkehr hier relativ staufrei ab. Der Nachteil dieses Konzeptes liegt in der Streckenführung zum Bahnhof,…
-
Fakten zum kommenden Mojang-Titel Scrolls
Mit Scrolls entwickelt Mojang, das Team hinter Minecraft, derzeit ein neues Spiel. Spieler können dort in Matches gegeneinander antreten, in dem sie taktisch gut ihre Zauberspruchrollen einsetzen. Gestern gab es über Twitter eine kleine Frage-Antwort-Runde mit Jakob Porser, dem Hauptentwickler des Spiels. Dabei wurden einige interessante Fakten publik gemacht.